Videothek Jazz Warm Up Workshop (Aufz.vom 30.01.21/ 90 Min.)

Jazz Warm Up Workshop (Aufz.vom 30.01.21/ 90 Min.)

Video
Sport
Tanzen
Dauer
90 min
Level
Anfänger
Sprache
Deutsch
Anbieter/Studio
Studio One Tanz & Yoga
Lehrer:in
Mathias
Verfügbarkeit nach Kauf
5 Stunden
Einloggen und Video ansehen

Preis

8,00 €Einzelticket
8,00 €Online Classes - Trial Class
11,00 €Einzelticket Videos *ON DEMAND*
12,00 €Online Classes - Single Class
55,00 €Online Classes - 5 Card
75,00 €Morning Classes (Mo-Fr) - 5 Card
85,00 €All Classes - 5 Card
100,00 €Online Classes - 10 Card
140,00 €Morning Classes (Mo-Fr) - 10 Card
160,00 €All Classes - 10 Card
180,00 €Online Classes - 20 Card
260,00 €Morning Classes (Mo-Fr) - 20 Card
300,00 €All Classes - 20 Card
48,00 € / MonatVormittag 4h Abo (Mo- Fr)
52,00 € / MonatErwachsen 4h Abo
69,00 € / MonatVormittag 6h Abo (Mo- Fr)
75,00 € / MonatErwachsen 6h Abo
96,00 € / MonatErwachsen 8h Abo
115,00 € / MonatErwachsen 10h Abo
132,00 € / MonatErwachsen 12h Abo
175,00 € / MonatErwachsen Flatrate

Inhalt

Hier dreht sich alles um´s Lyrical Jazz Warm Up von Mathias! In diesen 90 Minuten nimmt sich Mathias alle Zeit der Welt um dir sein Warm Up in Ruhe und step by step zu erklären, Abfolgen zu wiederholen und dich perfekt für seine Kurse im Studio One vorzubereiten! Du wolltest schon immer mitmachen, hast dich aber nicht getraut quer einzusteigen? Dann ist das die perfekte Möglichkeit für dich den Anschluss zu finden! Mach dir ein bisschen Platz in deinem Wohnzimmer und los gehts, wir freuen uns sehr auf dich!

Über den Trainer/Lehrer

Maciej versteht sich selbst und seine Mitmenschen als Sozialkünstler im Sinne der Lehre von Joseph Beuys. Nach jahrelanger Arbeit als Tänzer und Choreograf an Staatstheaterbühnen sowie in der freien, zeitgenössischen Tanzszene – ebenso wie als freier Dozent an Tanzschulen und Universitäten – gründete er vor zwei Jahren den TSV AMORE. Dort, in seinen freien Tanzstunden und in seiner sozialen Arbeit mit anderen Menschen, versucht er, den unaussprechlichen Wert der Tanzkunst, den er selbst erfahren durfte, für andere* erlebbar zu machen. Dabei geht es ihm darum, dem Tanz die Bewertung der eigenen Person zu entziehen und ihn als freie, nicht bewertbare Kunstform zu vermitteln. Mit seinem Schaffen hofft er, einen positiven, inspirierenden Impuls in der Tanzkunstszene – vielleicht sogar in der Gesellschaft insgesamt – setzen zu können.