
Lyrical Jazz I mit Mathias (Aufz.vom 30.01.21/60 Min.)
Preis
8,00 € | Einzelticket |
8,00 € | Online Classes - Trial Class |
11,00 € | Einzelticket Videos *ON DEMAND* |
12,00 € | Online Classes - Single Class |
55,00 € | Online Classes - 5 Card |
75,00 € | Morning Classes (Mo-Fr) - 5 Card |
85,00 € | All Classes - 5 Card |
100,00 € | Online Classes - 10 Card |
160,00 € | All Classes - 10 Card |
180,00 € | Online Classes - 20 Card |
260,00 € | Morning Classes (Mo-Fr) - 20 Card |
300,00 € | All Classes - 20 Card |
48,00 € / Monat | Vormittag 4h Abo (Mo- Fr) |
52,00 € / Monat | Erwachsen 4h Abo |
69,00 € / Monat | Vormittag 6h Abo (Mo- Fr) |
75,00 € / Monat | Erwachsen 6h Abo |
96,00 € / Monat | Erwachsen 8h Abo |
115,00 € / Monat | Erwachsen 10h Abo |
132,00 € / Monat | Erwachsen 12h Abo |
175,00 € / Monat | Erwachsen Flatrate |
Inhalt
Die Lyrical Stunden stehen für zeitgenössiche Jazz-Choreografien und enormer Freude am Tanzen. Das Warm-Up setzt sich zusammen aus klassischen Jazz Warm-Up (Pliés, Tendues etc.), Muskelkräftigung und Diagonalen. Und dann geht es ans Eingemachte: Choreografien mit ganz viel Herz(schmerz), die er unverwechselbar mit unerschöpflicher Energie vermittelt. Die Stunde ist geeignet für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. ** Was du für die Kurse vor Ort sowie online benötigst sowie allgemeine Tipps und Tricks: https://www.studio1-muenchen.de/news/tipps.html **
Über den Trainer/Lehrer
Maciej versteht sich selbst und seine Mitmenschen als Sozialkünstler im Sinne der Lehre von Joseph Beuys. Nach jahrelanger Arbeit als Tänzer und Choreograf an Staatstheaterbühnen sowie in der freien, zeitgenössischen Tanzszene – ebenso wie als freier Dozent an Tanzschulen und Universitäten – gründete er vor zwei Jahren den TSV AMORE. Dort, in seinen freien Tanzstunden und in seiner sozialen Arbeit mit anderen Menschen, versucht er, den unaussprechlichen Wert der Tanzkunst, den er selbst erfahren durfte, für andere* erlebbar zu machen. Dabei geht es ihm darum, dem Tanz die Bewertung der eigenen Person zu entziehen und ihn als freie, nicht bewertbare Kunstform zu vermitteln. Mit seinem Schaffen hofft er, einen positiven, inspirierenden Impuls in der Tanzkunstszene – vielleicht sogar in der Gesellschaft insgesamt – setzen zu können.